Schlagwörter: Anwendungsentwicklung, azubim.de, Fachinformatiker Ausbildung, IT-Ausbildung, IT-Beruf, IT-Netzwerke, Programmieren, Softwareentwicklung, Systemintegration
- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Monaten, 3 Wochen von
admin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Juli 17, 2025 um 9:30 pm Uhr #561
Ausbildung Fachinformatiker/in – Systemintegration & Anwendungsentwicklung | azubim.de
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in – IT-Profi der Zukunft
Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in ist ideal für alle, die sich für Computer, Technik und Problemlösung begeistern. Du kannst zwischen verschiedenen Fachrichtungen wählen – besonders beliebt sind Systemintegration und Anwendungsentwicklung. Beide bieten dir beste Jobchancen in der digitalisierten Arbeitswelt.
Was macht ein/e Fachinformatiker/in?
Je nach Fachrichtung unterscheiden sich deine Aufgaben:
Fachrichtung Systemintegration
- Planung, Installation und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken
- Einrichtung von Servern, Datenbanken und Cloud-Diensten
- Fehlersuche und Störungsbehebung
- Beratung und Betreuung von Nutzer:innen
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Planung und Entwicklung von Software-Anwendungen
- Programmieren in Sprachen wie Java, Python, C# oder JavaScript
- Testen, Debugging und Wartung von Software
- Erstellung von Benutzeroberflächen und Datenbankanbindungen
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System. Eine Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre ist bei guten Leistungen möglich.
Schulische Inhalte & Lernfelder
In der Berufsschule werden dir unter anderem folgende Themen vermittelt:
- Informationstechnische Systeme und deren Aufbau
- Betriebssysteme, Netzwerke und IT-Sicherheit
- Datenbanken und objektorientierte Programmierung
- Software-Engineering und Projektplanung
- Kundengespräche und Supporttechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Voraussetzungen
Ein Realschulabschluss ist meist ausreichend, oft wird auch Abitur oder Fachabitur bevorzugt. Wichtige persönliche Eigenschaften sind:
- Logisches und analytisches Denken
- Interesse an Technik, IT und Mathematik
- Lernbereitschaft und Ausdauer
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Berufsperspektiven nach der Ausbildung
Als Fachinformatiker/in hast du beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Du kannst dich weiterentwickeln als:
- IT-Spezialist/in in Unternehmen oder Behörden
- Softwareentwickler/in oder Systemadministrator/in
- IT-Projektleiter/in oder IT-Sicherheitsbeauftragte/r
- Weiterbildung zum/zur Techniker/in, Fachwirt/in oder ein IT-Studium
Fazit
Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in ist deine Eintrittskarte in die digitale Zukunft. Ob du Netzwerke verwaltest oder Software entwickelst – deine Fähigkeiten sind überall gefragt!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.