Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/-frau – Vielseitigkeit im Hotelalltag

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #565
    adminadmin
    Administrator





      Ausbildung Hotelfachmann / Hotelfachfrau – Inhalte & Karriere | azubim.de



      Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/-frau – Vielseitigkeit im Hotelalltag

      Die Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/-frau ist ideal für Menschen mit Organisationstalent, Servicebewusstsein und Freude am Umgang mit Gästen. Du arbeitest in verschiedenen Bereichen eines Hotels – von der Rezeption über den Service bis zum Housekeeping – und sorgst dafür, dass sich Gäste rundum wohlfühlen.

      Was macht ein/e Hotelfachmann/-frau?

      Du bist der/die Allrounder/in im Hotelbetrieb. Deine Aufgaben können unter anderem folgende Bereiche umfassen:

      • Empfang und Betreuung von Gästen
      • Check-in und Check-out
      • Zimmerreservierungen und Buchungssysteme
      • Service im Restaurant oder bei Veranstaltungen
      • Planung und Durchführung von Events
      • Arbeiten im Housekeeping und bei der Qualitätskontrolle
      • Verwaltung, Abrechnung und kaufmännische Tätigkeiten

      Ausbildungsdauer

      Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule statt. Bei sehr guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.

      Schulische Inhalte & Lernfelder

      In der Berufsschule lernst du sowohl fachliche als auch kaufmännische Inhalte kennen:

      • Service- und Gästebetreuung
      • Veranstaltungsplanung und Organisation
      • Abrechnung und Kassenführung
      • Rezeptions- und Reservierungssysteme
      • Warenwirtschaft und Einkauf
      • Hygienevorschriften und Qualitätsstandards
      • Wirtschafts- und Sozialkunde

      Voraussetzungen

      In der Regel wird ein Realschulabschluss erwartet. Entscheidender als der Schulabschluss sind jedoch folgende Eigenschaften:

      • Gute Umgangsformen und sicheres Auftreten
      • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
      • Flexibilität (Schicht- und Wochenendarbeit)
      • Organisationstalent und Zuverlässigkeit
      • Freude am Kontakt mit Menschen
      • Grundkenntnisse in Englisch oder weiteren Fremdsprachen

      Karrierechancen nach der Ausbildung

      Nach erfolgreichem Abschluss bieten sich viele Möglichkeiten:

      • Positionen im Empfang, in der Reservierung oder im Veranstaltungsmanagement
      • Weiterbildung zum/zur Hotelmeister/in oder Fachwirt/in im Gastgewerbe
      • Aufstieg zum/zur Abteilungsleiter/in oder Hoteldirektor/in
      • Arbeit in internationalen Hotels oder auf Kreuzfahrtschiffen
      • Studium in Tourismusmanagement oder Hotelbetriebswirtschaft

      Fazit

      Wenn du einen abwechslungsreichen Beruf mit Menschen aus aller Welt suchst und serviceorientiert arbeitest, ist die Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/-frau genau das Richtige für dich.



    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.