Ausbildung Industriemechaniker/in – Inhalte & Karriere

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #566
    adminadmin
    Administrator





      Ausbildung Industriemechaniker/in – Inhalte & Karriere | azubim.de



      Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in – Technik und Präzision im Maschinenbau

      Die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in ist perfekt für alle, die sich für Technik, Maschinen und handwerkliches Arbeiten begeistern. Du bist dafür verantwortlich, Maschinen und Anlagen zu montieren, zu warten und zu reparieren, damit Produktionsprozesse reibungslos funktionieren.

      Was macht ein/e Industriemechaniker/in?

      Typische Aufgaben sind:

      • Montage von Baugruppen, Maschinen und Anlagen
      • Herstellung und Anpassung von Bauteilen
      • Fehlersuche und Reparatur von technischen Geräten
      • Bedienung und Überwachung von Fertigungsanlagen
      • Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen
      • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

      Ausbildungsdauer

      Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Je nach Berufsschule und Bundesland kann die Dauer etwas variieren.

      Schulische Inhalte & Lernfelder

      In der Berufsschule lernst du:

      • Technische Mathematik und Physik
      • Werkstoffkunde und Fertigungstechnik
      • Technische Zeichnungen lesen und erstellen
      • Steuerungs- und Regelungstechnik
      • Qualitätskontrolle und Sicherheit am Arbeitsplatz
      • Umwelt- und Arbeitsschutz

      Voraussetzungen

      Ein Realschulabschluss wird meist erwartet, aber auch Hauptschüler mit technischem Interesse haben gute Chancen. Wichtig sind außerdem:

      • Technisches Verständnis
      • Handwerkliches Geschick
      • Teamfähigkeit
      • Verantwortungsbewusstsein
      • Genauigkeit und Sorgfalt

      Karrierechancen nach der Ausbildung

      Nach der Ausbildung kannst du:

      • Als Industriemechaniker/in in der Produktion arbeiten
      • Spezialisierungen z. B. in der Wartung, Qualitätssicherung oder im Maschinenbau wählen
      • Weiterbildungen zum Techniker oder Meister machen
      • Studium in Maschinenbau oder Produktionstechnik anstreben

      Fazit

      Die Industriemechaniker-Ausbildung ist ideal für alle, die Technik und praktische Arbeit verbinden wollen. Du lernst vielfältige Fertigkeiten und hast sehr gute Berufsaussichten in der Industrie.


      Schlagwörter: Industriemechaniker, Ausbildung, Maschinenbau, Fertigung, technische Zeichnungen, Wartung, azubim.de


    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.