Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #558
    adminadmin
    Administrator





      Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement – Inhalte & Dauer | azubim.de



      Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement – Organisationstalent im Büroalltag

      Die Ausbildung zur/zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (früher: Bürokaufmann/-frau) zählt zu den beliebtesten kaufmännischen Ausbildungen in Deutschland. Du übernimmst organisatorische und verwaltende Aufgaben in Unternehmen jeder Branche und sorgst dafür, dass der Büroalltag reibungslos läuft.

      Was macht ein/e Kaufmann/-frau für Büromanagement?

      Du bist das organisatorische Rückgrat eines Unternehmens. Typische Aufgaben in deinem Arbeitsalltag sind:

      • Erledigung von Schriftverkehr, E-Mails und Telefonaten
      • Termin- und Reisemanagement
      • Organisation von Besprechungen und Büromaterialien
      • Bearbeitung von Rechnungen, Angeboten und Bestellungen
      • Mitwirkung bei Projekten und innerbetrieblichen Abläufen
      • Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Kollegen

      Ausbildungsdauer

      Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird im dualen System durchgeführt – also im Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule. Eine Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre ist bei guten Leistungen möglich.

      Schulische Inhalte & Lernfelder

      In der Berufsschule lernst du unter anderem:

      • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
      • Informationsverarbeitung und Bürokommunikation
      • Personalwirtschaft
      • Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen
      • Projektmanagement und Geschäftsprozesse
      • Wirtschafts- und Sozialkunde

      Voraussetzungen

      Die meisten Betriebe setzen einen mittleren Schulabschluss (Realschule) voraus. Wichtig sind außerdem:

      • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
      • Organisationstalent und sorgfältige Arbeitsweise
      • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
      • Interesse an Büroarbeit und wirtschaftlichen Abläufen

      Berufsperspektiven nach der Ausbildung

      Nach erfolgreichem Abschluss hast du viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, z. B. als:

      • Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
      • Personalfachkaufmann/-frau
      • Betriebswirt/in (IHK)
      • Studium im Bereich BWL oder Verwaltungswissenschaften

      Fazit

      Die Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement ist vielseitig, zukunftssicher und in nahezu jeder Branche gefragt. Wenn du gerne organisierst und kommunikativ bist, ist das dein perfekter Einstieg ins Berufsleben.


      Schlagwörter: Bürokaufmann, Kaufleute für Büromanagement, Ausbildung Büro, Verwaltung, Projektorganisation, Kommunikation, duale Ausbildung, azubim.de


    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.