Verbale und nominale Relativsätze (C1-Niveau)

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #522
    adminadmin
    Administrator

      Verbale und nominale Relativsätze (C1-Niveau)

      Gestartet von: adminadmin

      Beiträge: 1

      Letzter Beitrag: gerade eben

      Einführung

      Relativsätze dienen dazu, Informationen über ein Bezugswort näher zu erläutern. Auf C1-Niveau unterscheidet man neben den verbalen auch nominale Relativsätze, die komplexere Strukturen ermöglichen.

      Verbale Relativsätze

      Diese enthalten ein Verb im Relativsatz und beziehen sich direkt auf ein Substantiv im Hauptsatz.

      Beispiel: „Das Buch, das ich lese, ist spannend.“

      Nominale Relativsätze

      Nominale Relativsätze ersetzen ein Substantiv und sind häufig von Demonstrativpronomen begleitet.

      Beispiel: „Das, was du gesagt hast, ist richtig.“

      Unterschiede und Besonderheiten

      • Verbale Relativsätze beziehen sich auf konkrete Nomen.
      • Nominale Relativsätze fungieren als Subjekt, Objekt oder Prädikativ und beziehen sich oft auf einen gesamten Satz oder Sachverhalt.
      • Nominale Relativsätze können als Subjekt, Objekt oder mit Präpositionen stehen.

      Beispiele

      • Verbaler Relativsatz: „Die Frau, die im Park sitzt, liest ein Buch.“
      • Nominaler Relativsatz: „Ich weiß nicht, was er meint.“
      • Mit Präposition: „Darauf, worauf du wartest, musst du noch warten.“

      Übung

      Bilden Sie jeweils einen verbalen und einen nominalen Relativsatz zu folgenden Hauptsätzen:

      • „Ich kenne den Mann.“
      • „Das ist das Problem.“
    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.