Was verdient man in der Ausbildung? Ein Überblick über Ausbildungsvergütunge

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #389
    adminadmin
    Administrator

      Was verdient man in der Ausbildung? Ein Überblick über Ausbildungsvergütungen

       
      Viele Auszubildende fragen sich zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn: „Wie viel Geld verdiene ich in der Ausbildung?“ Die Antwort hängt stark vom Beruf, dem Bundesland und dem Ausbildungsjahr ab. In diesem Beitrag erfährst du, welche Vergütungen dich erwarten können und worauf du achten solltest.

      1. Durchschnittliche Ausbildungsvergütung in Deutschland

      Im Jahr 2025 liegt die durchschnittliche Ausbildungsvergütung in Deutschland bei etwa:

      • 1. Lehrjahr: ca. 950 € brutto
      • 2. Lehrjahr: ca. 1.100 € brutto
      • 3. Lehrjahr: ca. 1.250 € brutto

      Diese Zahlen können je nach Branche deutlich abweichen. In technischen Berufen oder im öffentlichen Dienst ist oft mehr drin, im Handwerk oder sozialen Bereich manchmal weniger.

      2. Vergütung nach Branche – Beispiele

      • Verkäufer/in (Einzelhandel): 1.000 – 1.200 € im 1. Jahr
      • Pflegefachkraft: 1.200 – 1.400 € im 1. Jahr
      • Elektroniker/in: 1.100 – 1.300 € im 1. Jahr

      3. Was du beachten solltest

      Die Ausbildungsvergütung ist brutto – davon gehen noch Steuern und ggf. Sozialabgaben ab. Auch kann es Unterschiede geben, je nachdem ob dein Ausbildungsbetrieb tariflich gebunden ist oder nicht.

      4. Tipps zur Planung

      • Informiere dich vorab über die Vergütung deines Wunschberufs.
      • Vergleiche verschiedene Bundesländer und Arbeitgeber.
      • Erstelle ein einfaches Budget für Miete, Fahrtkosten & Lebenshaltung.

      💬 Jetzt bist du dran:

      Wie viel verdienst du in deiner Ausbildung? Warst du überrascht vom Betrag? Teile deine Erfahrungen mit der Community – anonym oder offen.

      👉 Diskutiere mit anderen Auszubildenden hier auf azubim.de!

    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.