Ausbildung Friseur/in – Inhalte, Dauer & Karriere

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #563
    adminadmin
    Administrator





      Ausbildung Friseur/in – Inhalte, Dauer & Karriere | azubim.de



      Ausbildung zum/zur Friseur/in – Kreativität trifft Handwerk

      Die Ausbildung zum/zur Friseur/in bietet dir die perfekte Kombination aus Kreativität, handwerklichem Können und direktem Kundenkontakt. Ob Haarschnitt, Farbe, Styling oder Pflege – du sorgst dafür, dass sich deine Kund:innen rundum wohlfühlen und mit einem Lächeln den Salon verlassen.

      Was macht ein/e Friseur/in?

      Als Friseur/in bist du nicht nur für den Schnitt verantwortlich, sondern berätst deine Kundschaft individuell und setzt modische Trends um. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:

      • Waschen, Schneiden und Färben von Haaren
      • Styling für besondere Anlässe (z. B. Hochzeiten, Fotoshootings)
      • Typberatung (Frisur, Farbe, Pflegeprodukte)
      • Pflege von Haar und Kopfhaut
      • Augenbrauen- und Wimpernpflege
      • Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards

      Ausbildungsdauer

      Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System (Betrieb + Berufsschule). Unter bestimmten Voraussetzungen kann sie auf 2 bis 2,5 Jahre verkürzt werden.

      Schulische Inhalte & Lernfelder

      In der Berufsschule lernst du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Grundlagen, z. B.:

      • Haar- und Hautpflege
      • Hygiene und Arbeitsschutz
      • Kundenberatung und Serviceverhalten
      • Warenkunde (Produkte, Werkzeuge, Kosmetik)
      • Marketing und Betriebsorganisation
      • Farb- und Stilberatung

      Voraussetzungen

      Vorausgesetzt wird meist ein Hauptschulabschluss. Besonders wichtig sind:

      • Gepflegtes Erscheinungsbild
      • Freude am Umgang mit Menschen
      • Geschicklichkeit und Feingefühl
      • Kreativität und modisches Interesse
      • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

      Karrierechancen nach der Ausbildung

      Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen:

      • Geselle/Gesellin in einem Friseursalon
      • Meister/in im Friseurhandwerk
      • Selbstständigkeit mit eigenem Salon
      • Weiterbildung in Kosmetik, Visagistik oder Wellness
      • Tätigkeit bei Film, TV oder Mode-Events

      Fazit

      Die Friseurausbildung ist ideal für kreative, kommunikative Menschen mit Sinn für Ästhetik und Trends. Du arbeitest direkt mit Menschen, schaffst Selbstbewusstsein und kannst dich fachlich wie künstlerisch stetig weiterentwickeln.



    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.