Ausbildung zum Ausbaufacharbeiter/in – Inhalte, Dauer & Lernfelder | azubim.de
Ausbildung zum/zur Ausbaufacharbeiter/in – Dein Start im Bauhandwerk
Die Ausbildung zum/zur Ausbaufacharbeiter/in bietet dir einen spannenden Einstieg in das Baugewerbe. In diesem Beruf arbeitest du an der Gestaltung und dem Ausbau von Innenräumen – vom Trockenbau bis zum Schallschutz. Wenn du handwerklich geschickt bist und gerne auf Baustellen arbeitest, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich!
Was macht ein/e Ausbaufacharbeiter/in?
Du arbeitest im Innenausbau von Gebäuden und führst unter anderem folgende Arbeiten aus:
- Trockenbau (z. B. Gipskartonwände aufstellen)
- Verlegung von Estrich
- Wärme- und Schallschutzmaßnahmen
- Grundkenntnisse in Malerarbeiten, Fliesenlegen und Bodenverlegung
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und schließt mit einer Abschlussprüfung als Ausbaufacharbeiter/in ab. Du hast danach die Möglichkeit, ein weiteres Ausbildungsjahr anzuhängen und dich auf einen Spezialbereich wie Trockenbau oder Estricharbeiten zu spezialisieren.
Schulische Inhalte & Lernfelder
Während der Ausbildung lernst du sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Zu den schulischen Lerninhalten gehören unter anderem:
- Baustellenorganisation und Arbeitssicherheit
- Baustoffkunde und Materialverarbeitung
- Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
- Technisches Zeichnen
- Mathematik (z. B. Flächen- und Mengenberechnung)
Voraussetzungen
Für diese Ausbildung wird in der Regel ein Hauptschulabschluss erwartet. Wichtig sind außerdem:
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Berufsperspektiven nach der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss kannst du:
- als Fachkraft in Bauunternehmen arbeiten
- eine Spezialisierung z. B. als Trockenbaumonteur/in machen
- eine Meisterweiterbildung absolvieren
- dich selbstständig machen
Fazit
Die Ausbildung als Ausbaufacharbeiter/in ist ein solider Einstieg in die Baubranche. Mit handwerklichem Interesse und Einsatzbereitschaft kannst du dir einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf aufbauen.
Schlagwörter: Ausbildung, Ausbaufacharbeiter, Trockenbau, Handwerk, Estrich, Schallschutz, Baugewerbe, Ausbildungsdauer, Lerninhalte, azubim.de