Konjunktiv I – Indirekte Rede im Deutschen (B2-Niveau)

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #515
    adminadmin
    Administrator

      Konjunktiv I – Indirekte Rede im Deutschen (B2-Niveau)

      Gestartet von: adminadmin

      Beiträge: 1

      Letzter Beitrag: vor 1 Stunde

      Was ist der Konjunktiv I?

      Der Konjunktiv I wird im Deutschen hauptsächlich für die indirekte Rede verwendet, besonders in formellen Texten, Zeitungen oder offiziellen Berichten. Er zeigt, dass man etwas wiedergibt, was eine andere Person gesagt hat – ohne zu bestätigen, ob es wahr ist.

      Bildung des Konjunktiv I

      Der Konjunktiv I wird aus dem Stamm des Verbs und speziellen Endungen gebildet:

      • ich gehe
      • du gehest
      • er/sie/es gehe
      • wir gehen
      • ihr gehet
      • sie/Sie gehen

      Beispielsätze in indirekter Rede

      • Direkte Rede: Er sagt: „Ich habe keine Zeit.“
      • Indirekte Rede: Er sagt, er habe keine Zeit.
      • Direkte Rede: Sie sagt: „Ich bin krank.“
      • Indirekte Rede: Sie sagt, sie sei krank.

      Hinweis

      Wenn der Konjunktiv I mit dem Indikativ identisch ist, wird oft der Konjunktiv II verwendet, um Missverständnisse zu vermeiden.

      • Er sagt, er wäre krank. (statt: er ist krank)

      Wichtig

      In der Praxis ist der Konjunktiv I besonders in schriftlicher Sprache relevant. In der gesprochenen Sprache wird oft einfach der Indikativ oder Konjunktiv II genutzt.

    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.